Kunst- und Geschichtsplausch

Mit Muße das Stadtmuseum Kaufbeuren genießen!


Der Kunst- und Geschichtsplausch im Stadtmuseum Kaufbeuren erfreut sich großer Beliebtheit. Aus diesem Grund bietet das Stadtmuseum eine zweite Gruppe mit zusätzlichen Terminen an. Das Angebot umfasst eine halbstündige Führung, bei der ausgewählte Kunstwerke des Stadtmuseums vorgestellt werden.
 

Eine feste Gruppe Kunstinteressierter trifft sich seit 2016 jeden dritten Freitag im Monat zum Kunst- und Geschichtsplausch im Stadtmuseum. Museumsbegleiterin Barbara Schlichtherle stellt in gemütlicher Runde ausgewählte Objekte in der Dauer- oder Sonderausstellung vor.

 
Nächste Termine jeweils um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr:

Porträt der Barbara Hörmann von und zu Gutenberg

Termin Thema

19.12.2025

Das Weihnachtsessen über die Jahrhunderte

16.01.2026        

Das Handwerk der Gerber und Färber und ihre einmaligen Häuser
20.02.2026 Verschwundene Burgen und Rittergeschlechter um Kaufbeuren
20.03.2026 Die Schulen von Kaufbeuren und ihre Geschichte (Teil 2)
17.04.2026 Bekannte Frauen aus Kaufbeuren
15.05.2026 Zünftig ging es damals zu - die Zünfte und ihre Ordnung
19.06.2026 "Im Schmankerlhimmel" - die Geschichte der Allgäuer Küche
17.07.2026                Das Leben von Bianca Maria Sforza
18.09.2026 Die Geschichte des Kaufbeurer Theaters
16.10.2026 Die Kattunmanufaktur und ihre kurze Existenz
20.11.2026 Geschichten von Badern, Chirurgen und Kurpfuschern in Kaufbeuren
18.12.2026  Die Geschichte vom Nikolaus, den Heiligen Drei Königen und dem Stern von Bethlehem

Nach dem Motto " Du siehst nur was Du weißt" (Johann Wolfgang von Goethe) stellt Museumsbegleiter Christoph Thoma an verschiedenen Freitagen ausgewählte Stücke aus der Museumssammlung vor.

Nächste Termine jeweils um 14.30 Uhr:

Termin           Thema
13.03.2026                            "Ecce Homo - am Stamm des Kreuzes geschlachtet." Verschiedene Typen von Kuzifixen spiegeln ihre Zeit
24.04.2026                    Sophie von La Roche - "Influencerin" des 18. Jahrhunderts und ihre Verbindungen zu Beethoven, Goethe und weiteren Zeitgenossen
22.05.2026 501 Jahre Bauernkrieg im Ostallgäu - lokale Erinnerungen an eine grausame Zeit
30.10.2026 Martin Luther und Kaufbeuren - unsere einmalige Sammlung protestantischer Hinterglasbilder
06.11.2026 Crescentia hat geholfen - 25 Jahre Heiligsprechung der Anna Höss und die Folgen
11.12.2026 Das Kaufbeurer Engele - himmlische Konkurrenz für den Nikolaus

Für ausreichende und bequeme Sitzmöglichkeiten ist gesorgt. Auf Wunsch können die Gäste im Anschluss an die 15 Uhr-Führung den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Kosten: Eintritt 5 € ermäßigt, bzw. 6 € Erwachsener zzgl. 4 € Führungsgebühr, optional Kaffee und Kuchen 5 €
Bei mehrmaligem Besuch lohnt sich die Jahreskarte für 15 € ermäßigt, 18 € Erwachsene

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine rechtzeitige Voranmeldung für die Führung und gegebenfalls die anschließende Kaffeerunde gebeten unter 08341-966 83 90 oder stadtmuseum@kaufbeuren.de.


Panoramabild: © Melanie Gotschke / Stadtmuseum Kaufbeuren
Porträt Barbara Hörmann: © Alexander Bernhard / Stadtmuseum Kaufbeuren