Willkommen im Stadtmuseum Kaufbeuren!
Mitten in der historischen Altstadt Kaufbeurens im Kaisergäßchen finden Sie das Stadtmuseum.
Informieren Sie sich auf diesen Seiten über aktuelle Veranstaltungen, die Dauerausstellung und die jeweils laufende Sonderausstellung, sowie alles Wissenswerte zu unserem Haus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jeden Samstag Eintritt Frei im Stadtmuseum!
Am Tänzelfestsonntag, 20.07.2025 hat das Stadtmuseum geschlossen!
Museums-Safari vom 28.06. bis 15.09.2025
Tierischer Rätselspaß in den Familien Museen Allgäu
Über die Sommerzeit laden die Familien Museen Allgäu zu einer Museums-Safari für Kinder und Familien ein. In den 14 teilnehmenden Museen geht es darum, eine tierische Rätselfrage zu lösen. Wer mindestens drei der Häuser besucht hat, kann an einer Preisauslosung teilnehmen. Die Museums-Safari wird vom Bezirk Schwaben gefördert. Wo hat sich das langbeinige Bambi versteckt? Oder findest Du den kleinen dicken Mops mit dem Glockenband? Und was ist eigentlich ein „Giggeler“? Diese Fragen gilt es bei der Museums-Safari zu lösen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Verstärkung gesucht!
Bundesfreiwilligendienst 2025/2026
Das Stadtmuseum Kaufbeuren sucht eine Nachfolge für den Bundesfreiwilligendienst ab August oder September 2025 (Einsatzzeit 11-12 Monate). Freiwillige unterstützen das Stadtmuseum in unterschiedlichen Aufgabenbereichen, von der Museumspädagogik über Social Media und die Pressearbeit bis hin zum Aufsichtsdienst. Wir freuen uns, die Stelle wieder zu besetzen. Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst im Stadtmuseum finden sich hier.
"]...[ Gedächtnisfinsternis" bis 10.08.2025
Eine künstlerische Spurensuche von Cornelia Renz
Das Stadtmuseum Kaufbeuren verlängert die Sonderausstellung "]...[ Gedächtnisfinsternis" von Cornelia Renz. Die künstlerische Spurensuche ist der zweite Teil des Ausstellungsprojekts „Massenverbrechen Zwangsarbeit. Kaufbeuren wagt Erinnerung“. Die Künstlerin Cornelia Renz präsentiert darin die Ergebnisse ihrer künstlerischen Spurensuche zum Thema NS-Zwangsarbeit in Kaufbeuren. Für die längere Laufzeit sind weitere Veranstaltungen im Begleitprogramm geplant, darunter eine Kuratorinnenführung mit Dr. Maria Anna Willer, Bunkerrundgänge in Neugablonz mit Dr. Hans-Joachim Hübner sowie Anfang Juli eine Gesprächsrunde zum Thema „Kunst + Erinnerung“ mit Prof. Dr. Stefanie Endlich und Prof. Dr. Jörg Skriebeleit. Weitere Informationen zu "]...[ Gedächtnisfinsternis" finden Sie hier.
Das Ausstellungsprojekt wurde gefördert vom Kulturfonds des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Stadtmuseum bei Google Arts & Culture
Crafted in Bavaria: Eine digitale Reise durch die Welt des bayerischen Handwerks
Seit Kurzem ist das Stadtmuseum Kaufbeuren mit mehreren Online-Ausstellungen auf der Plattform Google Arts & Culture vertreten. Das neue digitale Angebot ist Teil des Projekts ‚Crafted in Bavaria‘, das von der Bayern Tourismus Marketing GmbH und der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern angestoßen wurde. Das Stadtmuseum Kaufbeuren ist eines von rund 20 ausgewählten Museen aus ganz Bayern, die eingeladen wurden, das Erbe und die Vielfalt des bayerischen Handwerks digital und einem globalen Publikum näherzubringen. Weitere Informationen finden Sie hier.