Veranstaltungen im Stadtmuseum 


Sofern nicht anders angegeben, bitten wir bei allen Veranstaltungen um Anmeldung unter 08341 966 83 90 oder stadtmuseum@kaufbeuren.de. 

Geschichte der Fotografie-Manipulation – Vom Farbpinsel zur KI

Wie objektiv ist ein Foto? Zeigt es die Realität oder das, was wir sehen sollen? Anhand von Bildern und Geschichten präsentiert das BayernLAB Kaufbeuren, wie Fotografien seit Anbeginn manipuliert wurden. Ein Vortrag in Lichtbildern für alle, die hinter die Kulisse blicken wollen.

Mittwoch, 28.01.2026, 18.30 Uhr

Eintritt frei! 

Zwei Männer in Lederhosen posieren draußen auf einer Wiese, als würden sie miteinander rangeln.Auguste Städele: Rangeln zweier Burschen


Allgäuer Fotopioniere. Die Brüder Heimhuber aus Sonthofen
Vortrag mit Magdalena Heimhuber

Seit 2016 führt die Urenkelin von Fritz Heimhuber sen., Magdalena Heimhuber, das Sonthofener Fotogeschäft in fünfter Generation. Sie erzählt die Geschichte ihrer Vorfahren, der Fotografenfamilie Heimhuber mit besonderem Augenmerk auf den Brüdern Fritz, dem „Mächler“ und Skipionier, und Eugen, dem eleganten Alpinfotografen.

Mittwoch, 25.2.2026, 18.30 Uhr
Eintritt frei!

Mann mit Skiern und Plattenkamera auf verschneiten Bergen.Fritz Heimhuber: Eugen Heimhuber auf dem Nebelhorn, 1927


Schnappschusspoesie

Die MUSENWUNDER sind Museums-Pioniere der besten Sorte und schon oft im Stadtmuseum zu Gast gewesen. In ihrem musikalisch-literarischen Programm singen Aline Joers, Patrick L. Schmitz und Franz Tröger Lieder vom Knipsen, erzählen die Geschichte vom Paparazzo und bringen ihre merkwürdigsten Kinderbilder mit. Immer nah am Thema entlang gelingt ihnen auch diesmal in bewährter Manier die Gratwanderung zwischen heiterer Unterhaltung und emotionaler Berührung.

Donnerstag, 9.04.2026, 18.30 Uhr
Eintritt: 12 €

Mann steht neben einem großen Grammophon vor dem Haus und hält eine Schallplatte in der Hand.Auguste Städele: Konrad Bechteler präsentiert sein neues Grammophon, um 1910