Willkommen im Stadtmuseum Kaufbeuren!
Mitten in der historischen Altstadt Kaufbeurens im Kaisergäßchen finden Sie das Stadtmuseum.
Informieren Sie sich auf diesen Seiten über aktuelle Veranstaltungen, die Dauerausstellung und die jeweils laufende Sonderausstellung, sowie alles Wissenswerte zu unserem Haus.
Die aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln rund um ihren Besuch finden Sie unter dem Menüpunkt Besucherinfo.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Jeden Samstag Eintritt Frei im Stadtmuseum!
Blick in die Sonderausstellung" Kaufbeuren unterm Hakenkreuz"
Ausstellungskatalog
Kaufbeuren unterm Hakenkreuz. Eine Stadt geht auf Spurensuche
Das Stadtmuseum Kaufbeuren hat rückwirkend eine Dokumentation zum partizipativen Ausstellungsprojekt „Kaufbeuren unterm Hakenkreuz. Eine Stadt geht auf Spurensuche“ veröffentlicht, das von 2018–2020 durchgeführt wurde. Der reich bebilderte Band ist im Verlag Friedrich Pustet erschienen und im Stadtmuseum Kaufbeuren sowie im Buchhandel erhältlich.
Hören Sie dazu einen Podcast auf all-in.de.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemeldung.
Allgäu-TV berichtet über die Provenienzforschung
Am 11.5.2022 strahlte Allgäu-TV einen Beitrag über das im April abgeschlossene Förderprojekt zur Provenienzforschung am Stadtmuseum Kaufbeuren aus.
Lisa Wagner und Petra Weber berichten über das Projekt und die Ergebnisse. Hier können Sie den vollständigen Beitrag ansehen.
Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von eingebundenen externen Inhalten auf dieser Website noch nicht erteilt.
"Veronika, der Lenz ist da!"
Sonderausstellung vom 29. April - 15. August 2022 zur Unterhaltungskultur der 20er Jahre
Nach Ende des Ersten Weltkriegs, dem Untergang des Kaiserreichs und der Hyperinflation von 1923 brach eine Zeit an, die als die Goldenen Zwanziger Jahre oder The Roaring Twenties beschrieben wird. Eine Zeit, in der in Kunst, Kultur und Gesellschaft all das möglich zu werden schien, was vorher unmöglich war. Die Ausstellung widmet sich vor allem der Musikkultur dieser Epoche. Hinter der Ausstellung und ihrem Begleitprogramm steht der Musiker und Sammler Walter Erpf.
Näheres zur Ausstellung und dem Begleitprogramm finden Sie unter "Veronika, der Lenz ist da!"
Stadtgeschichte für's Klassenzimmer in neuem Gewand
Unser Museumskoffer für die 3. und 4. Klassen widmet sich der Geschichte der Reichsstadt Kaufbeuren. Nach gut 10 Jahren im Einsatz wurde er nun überarbeitet und kann ab Mai wieder von den Schulen ausgeliehen werden. Auf viel Neues und Altbewährtes können sich die Grundschulkinder freuen, wenn sie im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts ihre Heimatstadt erforschen.
Weitere Informationen zum Museumskoffer unter:
www.stadtmuseum-kaufbeuren.de/de/schulen-und-kinder/stadtmuseum-unterwegs/klasse-3-bis-4
Kreativ zuhause im Frühling
In unserer Rubrik "Kreativ zuhause" stellen wir – ausgehend von einem Objekt aus unserer Sammlung – Ideen zur Verfügung, die sich einfach zuhause umsetzen lassen. Einfach PDF herunterladen, ausdrucken und schon könnt ihr loslegen.
Passend zum Frühling schenken wir dem Gänseblümchen, das so selbstverständlich blüht, unsere Aufmerksamkeit.
Diese und viele weitere Ideen findet ihr auf der Seite Kreativ zuhause.
Allgäuer Museen für Familien & Social Media
Im Oktober startete das Netzwerk „Allgäuer Museen für Familien“ ein gemeinsames Social-Media-Projekt. Das Netzwerk erhält hier Fördermittel im Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Aktuelles.