Begleitprogramm zur Ausstellung
Informationen und Anmeldung im Museum (falls erforderlich):
Tel.: 08341/9668390
stadtmuseum@kaufbeuren.de
Aktuell können leider keine Veranstaltungen stattfinden.
Wann genau und in welcher Form die folgenden Veranstaltungen stattfinden können, erfahren Sie, wenn eine Planung wieder möglich ist.
Danke für Ihr Verständnis!

- verschoben -
"Die Zukunft beginnt jetzt!
In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“
Denkrunde mit Verena Gropper
vhs Kaufbeuren, Spitaltor 5
Anmeldung bei der vhs Kaufbeuren
Tel. 08341/999690 (Kursnummer: V045q)

– verschoben –
5 € p.P., mit Ausstellungsticket 4 €
„Kaufbeurer Geschichte(n) unter dem Hakenkreuz“
von der Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Geschichtenladen, Kaisergäßchen 18
Tel. Anmeldung: 08341/437287

- verschoben -
Der Fall „Veronika Zettler“
Ein Opfer des NS-Regimes aus Oberthingau
Filmvorführung und Gespräch mit Zeitzeugin Wally Koch, Leo Hiemer und Albert Eichmeier
Stadtmuseum Kaufbeuren, mit Anmeldung

Foto: Bundeswehr
– verschoben –
Sonntag I 13:30 Uhr I kostenfrei
Nur bei niederschlagsfreiem Wetter!
Sonntagsführungen über den Fliegerhorst
mit Matthias Tietje, Hauptmann der Reserve
Fliegerhorst Kaufbeuren, Treffpunkt Hauptwache
Tel. Anmeldung (Fliegerhorst): bitte möglichst per E-mail:
FliegerhorstFuehrungen@Bundeswehr.org
Telefonisch nur, wenn nicht per Email möglich: 08341/921150
Anmeldeschluss jeweils donnerstags, 16.30 Uhr vor der Führung
Veranstaltungs-Archiv
September 2020

Freitag, 25.09.2020 I 19:00 Uhr
"Stolpersteine"
Vortrag mit Künstler Gunter Demnig über das Projekt "Stolpersteine"
in der Kulturwerkstatt/Schauburg, Ganghoferstraße 6
Eintritt frei, auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung unter 9668390.
Verlegung von "Stolpersteinen"
Am Samstag, den 26.09.2020, ab 9:00 Uhr werden erstmals "Stolpersteine" für die Opfer des Nationalsozialismus in Kaufbeuren verlegt. Bei der Veranstaltung werden drei Kaufbeurer Männer und eine Frau gewürdigt, die während der NS-Zeit ums Leben kamen. Die Verlegung findet an verschiedenen Orten in der Innenstadt statt und wird durch den Künstler Gunter Demnig, dem Gründer des Erinnerungsprojekts, durchgeführt.
mehr:
Juli 2020

Podiumsdiskussion
„Kaufbeuren unterm Hakenkreuz“
Am 19.07.2020 fand die Podiumsdiskussion mit dem wissenschaftlichen Beirat des Museums, der sich mit der Frage "Wie weiter mit der Spurensuche?" auseinandersetzte, im Stadtsaal Kaufbeuren statt.
Sehen Sie sich jetzt die Video-Aufzeichnung der Veranstaltung an und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung!
März 2020

Sa. 7.3.2020 I 16 Uhr I Eintritt frei
„Drittes Reich und Nachkriegszeit in der Erinnerung“
Gespräch mit Zeitzeug*innen im Stadtmuseum
Moderation: Petra Weber (Leiterin des Stadtmuseums), Nina Lutz (Historikerin und Kuratorin der Ausstellung „Kaufbeuren unterm Hakenkreuz“), Carolin Keim (Projektleiterin des partizipativen Projekts „Kaufbeuren unterm Hakenkreuz“)
Stadtmuseum Kaufbeuren, mit Anmeldung
mehr
Februar 2020

Do. 13.2.2020 I 19 Uhr I Eintritt frei!
„Auch der ‚Gnadentod‘ ist Mord.“
Der Augsburger Strafprozess über die NS-„Euthanasie“-Verbrechen in Kaufbeuren und Irsee
Buchpräsentation durch den Historiker Dr. Dietmar Schulze (Leipzig)
Stadtmuseum Kaufbeuren, mit Anmeldung
In Kooperation mit dem Bildungswerk Irsee

Do. 6.2.2020 I 19 Uhr I Eintritt: 7 €
„Schicksal der Gabriele Schwarz“
Leo Hiemer erzählt und liest aus seinem Buch „Gabi“
Stadtmuseum Kaufbeuren, mit Anmeldung
Januar 2020

So. 26.1.2020 I 9–16.30 Uhr I 22 € p.P.
"Nationalsozialismus – wie alles begann"
Fahrt ins Münchner Stadtmuseum mit Führung
Anmeldung bis 8.1. bei der vhs Kaufbeuren, max. 20 Personen
Tel. 08341/999690 (Kursnummer: R102q)
Sa. 18.1.2020 I 14.30–16 Uhr I Eintritt frei!
„Erzählcafé“
Zeitzeug*innen erinnern sich
Generationenhaus, Baumgarten 32
mehr
November 2019

Mi. 20.11.2019 I 18.30 Uhr I Eintritt frei!
„Kaufbeuren unterm Hakenkreuz. Bd. 2“
Buchpräsentation der Kaufbeurer Schriftenreihe Bd. 22
mit Kurzvortrag von Petra Weber zum Museum in der NS-Zeit
Stadtmuseum Kaufbeuren, mit Anmeldung
In Kooperation mit Stadtarchiv, Heimatverein und Bauer-Verlag Thalhofen

Foto: querKUNST Kaufbeuren
Fr. 15.11.2019 I 17 Uhr I Eintritt frei!
„Damals und heute“
Filmpräsentation von querKUNST
Stadtmuseum Kaufbeuren, mit Anmeldung
Fr. 8.11.2019 I 18 Uhr I Eintritt frei!
„Streitet euch!“
Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Vortrag von Dr. phil. Christian Boeser-Schnebel
vhs Kaufbeuren, Spitaltor 5

Foto: Wolfgang Seiffert
So. 26.4.2020 I 11 Uhr I Führung frei, nur Einritt
Kuratorenführung
mit Petra Weber (Museumsleiterin), Carolin Keim (Projektleiterin) und Nina Lutz (Historikerin)